Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.21031

SATANSBRATEN

Regie (1945 - 1982)
Drehbuch (1945 - 1982)
Musik (1940 - 2007)
Datierung1976
Beschreibung"Ein exzentrischer Dichter beendet durch Lustmord seine zweijährige Schaffenskrise, identifiziert sich vorübergehend mit Stefan George und findet schließlich auf dem Wege masochistischer Selbsterniedrigung zu neuer Kreativität. Grell inszenierte Fassbinder-Farce über die Korrumption menschlicher Beziehungen durch Macht und Egozentrik, über die pathologische Hybris des genialischen Künstlers, über die Lächerlichkeiten des bürgerlichen Starkults im Kulturbetrieb und nicht zuletzt auch eine radikale Selbstkritik, die bewußt auf ästhetische Raffinessen und geschmackvolle Aufbereitung verzichtet. Zugleich stellt der Film eine wenig reflektierte Faschismuskritik dar."
(fd, Band S , S. 4781)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreSatire
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Kluge
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu