Skip to main content
Werbeanzeige für den Film "Ein Robinson" in den Kammer-Llichtspielen Duisburg, ca. 1940
ROBINSON, EIN
Werbeanzeige für den Film "Ein Robinson" in den Kammer-Llichtspielen Duisburg, ca. 1940
Werbeanzeige für den Film "Ein Robinson" in den Kammer-Llichtspielen Duisburg, ca. 1940
Digitalisat: Filmmuseum Düsseldorf
ObjektnummerFM.Film.20455

ROBINSON, EIN

Sonstiger TitelTagebuch eines Matrosen
Datierung1940
BeschreibungFast schon dokumentarisch wird das Einsiedlerleben eines schiffbrüchigen Seemannes (Versenkung "Dresden", 1. Weltkrieg) auf einer Insel beschrieben.
Die Aufnahmen entstanden 1939 auf der Insel Juan Fernandez ("Robinson-Crusoe-Insel"), auf der Höhe von Valparaiso, etwa 700 Kilometer vor dem chilenischen Festland im Pazifik. Bilder aus einem längst vergangenen Paradies - und der letzte Film des Bergfilm-Pioniers und Regisseurs Arnold Fanck.
(Text auf DVD-Hülle)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Copyright DigitalisatDigitalisat: Filmmuseum Düsseldorf
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Düsseldorfer Schauspielhaus
24.09.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Becce
1934
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kunsthochschule für Medien <Köln>
2018-2021
Programmheft zu "Der Sturm" von William Shakespeare - Für Kinder und Erwachsene - in einer Fass ...
William Shakespeare
22.09.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1954
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
13.06.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
25.09.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
24.02. 2012 (2011/2012)
Programmheft zu "Vier Männer im Nebel" von Tim Firth. Düsseldorfer Schauspielhaus, 28. Februar  ...
Tim Firth
28.02.2015 (2014/2015)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu