Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.19550

PROSPERO'S BOOKS

Titel DeutschProsperos Bücher
Musik (geboren 1944)
Datierung1991
BeschreibungKurzkritik
Aufwendige Verfilmung von Shakespeares Märchendrama "Der Sturm" um menschliche Selbstfindungsprozesse zwischen Illusion und Wirklichkeit. Durch die Erweiterung zu einer weit ausgreifenden Kultur- und Zeitenschau gewinnt der Film neben Shakespeares gleichnishaftem Welttheater zusätzlichen geistigen Gehalt. Dieser ist jedoch durch eine auch die High-Tech-Bildgestaltung nutzende Schaupracht in seiner Wirkung gefährdet und wird oft nur durch die große Schauspielkunst John Gielguds in der Hauptrolle bewahrt. - Sehenswert.
(fd / cinOmat)














Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Literatur/QuellenWilliam Shakespeare (Bühnenstück)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joanna Praml
29.04.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
13.09.2024 (2024/2025)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
22.12.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cole Porter
10.12.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cole Porter
02.06.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cole Porter
02.06.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cole Porter
16.09.1994 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cole Porter
07.12.1974 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2021
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu