Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.19506

PROCÈS, LE

Titel DeutschProzeß, Der
Sonstiger TitelProcesso, Il
Titel EnglischTrial, The
Datierung1962
Beschreibung"Der kleine Angestellte Josef K. wird eines Tages unter die Aufsicht einer obskuren Justizbehörde gestellt. Sein Prozeß schleppt sich dahin, ohne daß der Angeklagte über Sitz, Funktion und Absicht des Gerichts Genaueres erfährt. Versuche, über Frauenbekanntschaften und Mittelspersonen zum Ziel zu kommen, scheitern. Am Ende wird K. von den übermächtigen Instanzen hingerichtet. Kafkas 'Prozeß' in einer Filmfassung von Orson Welles, der die Vorlage zu einem düster-expressionistischen Kinoalptraum verdichtet. Die Inszenierung fesselt durch ihre optische Brillanz und durch virtuos verfremdete Schauplätze, wird in ihrem barocken Reichtum an Effekten aber kaum der strengen, beherrschten Erzählweise des Romans gerecht. Der 'Autor' Welles ist immer präsent und liefert eine sehr persönliche Kafka-Interpretation."
(fd, Band O - R, S. 4457)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Literatur/QuellenFranz Kafka (Roman)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Franz Kafka
14.02.2014 (2013/2014)
Programmheft zu "Stalker" - ein Projekt von vorschlag:hammer. Düsseldorf, 26.4.2013 (2012/2013) ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
26.04.2013 (2012/2013)
Programmheft zu "Der Prozess" nach Franz Kafka. Düsseldorf, 15.9.2012 (2012/2013).
Franz Kafka
15.09.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2020
Programmheft (Umschlag) zu "K wie Kafka" von Gregory Caers und Ensemle. Premiere am 25. Februar ...
Gregory Caers
25.02.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cliff Martinez
1991
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu