Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.18580

PASSION OF DARKLY NOON, THE

Titel DeutschThe Passion of Darkly Noon
Datierung1995
BeschreibungDarkly Noon ist ein junger Mann mit müdem Blick. Ob sich dahinter Traurigkeit, Dummheit, Fanatismus oder träge Sinnlichkeit verbergen, ist kaum zu sagen. Philip Ridleys THE PASSION OF DARKLY NOON spielt mit allen Möglichkeiten dieses Gesichtsausdrucks. Der Mann mit dem seltsamen Namen, wie schwerfällig und einfältig er auch erscheinen mag, verbreitet von Anfang an ein gewisses Unbehagen, Er ist nicht berechenbar, vage beunruhigend und mitleiderregend zugleich. Brendan Fraser spielt ihn, den dumpfen Tölpel mit dem brennenden Herzen: Er verfällt einer schönen Frau in blinder Leidenschaft. Der Film erzählt die Geschichte einer sexuellen Obsession. ... epd Film 5/96
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Abteilung FM Filme
Programmzettel (Vorderseite) zu "High Noon - Tatort: Orbit" Ein Space-Krimi von  und mit dem En ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
14.06.2022 (2021/2022)
Nachlassbibliotheken
David Ray
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Oktober 1979
Programmheft (Umschlag) zu "Leonce und Lena" von Georg Büchner. Premiere am 18. November 1972 i ...
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Hans Erich Pfitzner
26.03.1999 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Christopher Hampton
21.01.2006 (2005/2006)
Programmheft "Cavalleria Rusticana, I Pagliacci" von Pietro Mascagni und Ruggero Leoncallo. Pre ...
Ruggero Leoncavallo
14.02.2003 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jürgen Fischer
19.11.1973 (1973/1974)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
24.09.2006 (2006/2007)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu