Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.18416

PANAMA

Sonstiger TitelNOTIZEN ÜBER EINEN KANAL
Datierung1972
BeschreibungBereits vor 400 Jahren kamen Menschen auf die Idee, mit einem Kanal den Atlantik und den Pazifik miteinander zu verbinden und so die schwierige Umseglung des Kap Horn zu vermeiden. 1904 begannen die USA mit der konkreten Umsetzung dieser Idee, davor war Frankreich an dem Vorhaben gescheitert. 1914 wurde der Panama- Kanal eröffnet. Der Film erklärt die technischen Besonderheiten des Kanals, die gigantischen Schleusenanlagen, schildert die politischen Probleme zwischen Panama und den USA und illustriert die 10 Jahre andauernden Bauarbeiten an der 80km langen Wasserstraße.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Geographie, Mittelamerika/Panama, Wasserstraßen/Kanal
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Theater Dortmund
30.12.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Kesselring
08.03.1975 (1974/1975)
Glasdia, Landkarte von Zentralamerika und den Vereinigten Staaten, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arrigo Boito
03.09.1994 (1994/1995)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu