Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.17697

NOSFERATU - EINE SYMPHONIE DES GRAUENS

Sonstiger Titelzwölfte Stunde - Eine Nacht des Grauens, Die
TitelNosferatu, eine Symphonie des Grauens
Regie (1888 - 1931)
Drehbuch (1881 - 1949)
Kamera (1894-1958)
Musik (1882-1942)
Produzent*in (1888 - 1931)
Datierung1922
Beschreibung"Thomas Hutter, Sekretär eines Maklers in Wisborg, reist nach Transsylvanien, um mit dem Grafen Orlok über einen Hauskauf zu verhandeln. Der Schloßherr erweist sich als 'Vampyr', der Pest und Tod nach Wisborg bringt; erst durch die selbstlose Hingabe von Hutters junger Gattin kann das Unheil gebannt werden. Ein Meisterwerk des deutschen Stummfilmexpressionismus, entstanden nach Motiven des romantischen Schauerromans von Bram Stoker; genialer Vorläufer und Maßstab späterer 'Dracula'-Verfilmungen. Murnau nutzt virtuos die technischen, poetischen und emotionalen Effekte des Mediums und entwirft - indem er den Einbruch des Dämonischen in die bürgerliche Idylle schildert - ein düsteres Spiegelbild kollektiver Ängste in der Weimarer Republik. 1988 wurde eine restaurierte und neuvertonte Fassung des Films im ZDF erstaufgeführt, die auch die ursprünglichen Farb-Viragen wiederherstellte."
(fd, Band L - N, S. 4164)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/Quellennach dem Roman "Dracula" von Bram Stoker
Abteilung FM Filme
Programmheft zum grossen Silvesterkonzert zum Jahreswechsel Spielzeit 2019/2020 im Opernhaus Dü ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1918
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nino Rota
1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Nestroy
11.09.1970 (1970/1971)
Info-Flyer zu "Cabaret" - Musical von John Kander und Fred Ebb. Gelsenkirchen, 15.9.2013 (2013/ ...
John Kander
15.09.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
27.3.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
12.01.1992 (1991/1992)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
22.5.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Wilhelm Murnau
1921
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Wilhelm Murnau
1922
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu