Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.16856

MUSE, THE

Titel DeutschMuse, Die
Datierung1999
BeschreibungKurzkritik
Einem Drehbuchautor in Hollywood wird vorgeworfen, dass es ihm an Ideen mangele. Verzweifelt lässt er sich von einem Freund an eine Muse vermitteln. Die Frau ist jedoch zunächst nur an einem aufwendigen Lebensstil interessiert, den ihr der Autor zu finanzieren hat, und nähert sich bedrohlich seinem familiären Umfeld. Doch immer wieder tauchen Regiegrößen Hollywoods auf, die ihr offenbar einiges zu verdanken haben. Ebenso leichtfüßig inszenierte wie sarkastische Hollywoodsatire, die mit brillanten Dialogen und einem feinen Gespür für menschliche Ausdrucksformen von der Gnadenlosigkeit der Filmfabrik im Umgang mit ihren Künstlern erzählt sowie von der Verzweiflung, mit der sich diese an scheinbare Rettungsversprechen klammern. - Ab 14.
(fd / cinOmat)



Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreSatire
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
18.08.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Billy Wilder
1950
Programmheft "Tolles Geld" von Aleksandr N. Ostrovskij
Alexander Ostrowsky
21.11.1997 (1997/1998)
Jan-Wellem-Denkmal 06.07.2004
Gabriel Grupello
1711
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Chapman
14.10.2020 (2020/2021)
Kostümentwurf von Lioba Winterhalder zu "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
20.12.1980 (1980/1981)
Programmheft "Coppélia am Montmartre". Premiere am 8.11.2003 an der Deutschen Oper am Rhein, Dü ...
Youri Vàmos
08.11.2003 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Léo Delibes
21.05.1986 (1985/1986)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1922-1928 / 1991
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu