Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.15602

DAY AT THE RACES, A

Titel DeutschMarx Brothers: Ein Tag beim Rennen, Die
Sonstiger TitelDas große Rennen; Die Marx Brothers: Das große Rennen; Auf der Rennbahn
Datierung1937
Beschreibung"Ein Jockey, ein Eisverkäufer und ein Wunderdoktor veranstalten einen Riesenwirbel auf der Pferderennbahn und in einem vom Ruin bedrohten Sanatorium, um schließlich der jungen Besitzerin der Klinik aus finanziellen Nöten zu helfen. Eine turbulente Komödie, die Elemente des Revue-, Musik-, Ärzte- und Burleskfilms verbindet; die Marx Brothers nehmen mit skurrilen und heiter-despektierlichen Späßen gesellschaftliche Konventionen und Tabus aufs Korn, wobei Zugeständnisse an den damaligen Zeitgeschmack der Situationskomik, dem Tempo und der Turbulenz kaum schaden. Während der Film 1967 im Fernsehen im Original mit deutschen Untertiteln lief, wurde er 1983 im Kino in einer respektablen Synchronfassung gezeigt."
(fd, Band L - N, S. 3722)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
21.06.1991 (1990/1991)
Frida Hummel als Frau Peacham in "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht (Rollenportrait)
Bertolt Brecht
21.09.1929 (1929/1930)
BEN.B 2015/4 - Der Quacksalber, Frontansicht
Johann Friedrich Lück
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
Objekttyp Inszenierung
Hans Erich Pfitzner
26.03.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helge Schneider
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Erich Pfitzner
26.02.1977 (1976/1977)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1949
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu