Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.15365

MÄNNER IHRER MAJESTÄT, DIE

Sonstiger TitelALL THE QUEEN'S MEN
Datierung2001
BeschreibungDer draufgängerische US-Major O'Rourke muss eine waghalsige Mission bewältigen. Er soll mit einer kleinen Gruppe mehr oder minder Freiwilliger einen Enigma-Dekoder stehlen. Doch keiner seiner Pläne für die Spionage-Aktion scheint erfolgversprechend. Nachdem im Kriegsdeutschland auch die letzten Männer an die Front geschickt werden, sind im Land nur noch Frauen zurückgeblieben. Eine Truppe als "Deutsche" verkleideter Männer würde also sofort auffliegen. Nur eine Idee scheint kein Aufsehen zu erregen: eine Handvoll Frauen... Quelle: Die-Männer-Ihrer-Majestät.de
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Zweiter Weltkrieg/Nationalsozialismus/Enigma/Travestie
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Literatur/QuellenDigby Wolfe, Joseph Manduke, June Roberts
Abteilung FM Filme
Antes-Brunnen
Horst Antes
25.5.1987 (Aufstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
28.10.1905 (1905/1906)
Filmstill, 2022
Liesegang Werkfilm
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
26.11.2010 (2010/2011)
Programmheft zu "Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle. Premiere am 19. März 2016 im Cent ...
Philipp Löhle
19.03.2016 (2015/2016)
Eva Böttcher, Edgar Walter, Wolfgang Reinbacher und Wolfgang Arps in "Porträt enes Planeten" vo ...
Friedrich Dürrenmatt
10.11.1970 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Botho Strauß
04.02.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Botho Strauß
15.06.1991 (1990/1991)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu