Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.14097

DERNIER MÉTRO, LE

Titel Deutschletzte Metro, Die
Drehbuch (geboren 1939)
Musik (1925 - 1992)
Datierung1980
BeschreibungKurzkritik
Während der deutschen Besetzung von Paris wird im Theater "Montmartre" ein neues Stück geprobt. Da der Leiter, ein deutscher Jude, sich im Keller versteckt halten muß, versucht seine Frau, die Gefahren der politischen Lage und menschliche Komplikationen zu meistern und das Theater weiterzuführen. In subtilem Ausgleich von Heiterem und Tragischem greifen Spiel und Wirklichkeit ineinander und reflektieren so das Verhältnis von Politik und Kultur. - Sehenswert.
(fd / cinOmat)

Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreLiebesdrama
Literatur/Quellennach einer Vorlage von François Truffaut und Suzanne Schiffman
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Donald Churchill
22.01.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Brief 2 - ca. Juni 1904 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
ca./ c. Juni 1904
Programmheft zu "Worringer Schlachten Teil 3" - ein Projekt von Nurkan Erpulat. Düsseldorf, 16. ...
Anne Jelena Schulte
16.02.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Jean-Claude Grumberg
21.4.1969 (1968/1969)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean-Claude Grumberg
2001
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Wolf
1961
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
25.01.2016 (2015/2016)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu