Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.12382

JONNY STIEHLT EUROPA

Titel EnglischJohnny Steals Europe
Regie (1892 - 1963)
Musik (1899 - 1969)
Produzent*in (1892 - 1963)
Datierung1932
BeschreibungJonny Burck, ein junger Sportsmann, der einst bessere Tage gesehen hat, ist ohne seine Schuld ein Opfer der Verhältnisse geworden. Er hat aber sein letztes Gut, die kostbare Stute "Europa" vor dem Zugriff seiner Gläubiger gerettet und in einem kleinen Stall versteckt. Nachts wird das Pferd heimlich trainiert: es soll am "Großen Preis" von Nizza teilnehmen. Eine Bande von Rennschiebern hat jedoch ein dringendes Interesse daran, daß "Europa" nicht läuft.... Informationen s. Bibliothek: Personenmappe Piel, Harry Plakat vorhanden
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Kurzkritik
Kriminallustspiel um einen jungen Pferdebesitzer, der, als er pleite ist, sein Erfolgspferd vor den Gläubigern in Sicherheit bringen will und sich zugleich gegen eine Bande von Wettschiebern wehren muß. Genußvoll werden die kolportagehaften Verwicklungen ausgespielt; ein sehr unterhaltsamer (Tivial-)Film, ganz auf den Hauptdarsteller zugeschnitten. - Ab 12.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
Filmgenre<Spielfilm>
FilmgenreFilmkomödie
Literatur/QuellenLiterarische Vorlage: nach einem Roman von Werner Scheff
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1933
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1934
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1936/37
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1950/1951
Objekttyp Inszenierung
Ernst Krenek
25.02.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1935
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
19.9.1959 (1959/1960)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu