Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.7699

FIFTH ELEMENT, THE

Titel Deutschfünfte Element, Das
Sonstiger TitelCinquième Élément, Le
Musik (1797 - 1848)
Datierung1997
BeschreibungKurzkritik
Science Fiction im Camp-Design: Die in einem Frauenkörper wiedergeborene Inkarnation des Lebens trifft im 23. Jahrhundert auf einen New Yorker Lufttaxifahrer, dem es mit ihrer Hilfe gelingt, die Vernichtung der Erde durch das Böse abzuwenden. Ein virtuos mit Filmzitaten gespickter Film, bei dem Dekor und Effekte alles, Handlung und Logik hingegen pure Nebensache sind. Laut, bunt und oft auf dem Niveau einer Freak-Show, versteht der Film sein Publikum doch besser zu unterhalten als die Mehrzahl seiner uniformen Hollywood-Konkurrenten. - Ab 14.
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/QuellenLuc Besson (Roman)
Abteilung FM Filme
Cover der Originalausgabe von "Schöner Vogel Quetzal" im Insel Verlag (1959)
Ingrid Bachér
1959
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
12.06.1976 (1975/1976)
Programmheft zu "Don Pasquale" von Gaetano Donizetti. Premiere am 29. April 2017, Opernhaus Düs ...
Gaetano Donizetti
29.04.2017 (2016/2017)
Bühnenbildmodell zu "Viva la Mamma" von Gaetano Donizetti. Premiere am 7.10.1994 im Opernhaus D ...
Gaetano Donizetti
07.10.1994 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaetano Donizetti
23.01.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaetano Donizetti
13.05.2000 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
30.04.1999 (1998/1999)
Programmheft (Umschlag) zu "Der Liebestrank" - Komische Oper von Gaetano Donizetti. Premiere am ...
Gaetano Donizetti
22.02.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaetano Donizetti
ca./ c. 2000
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu