Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.4707

CONTES IMMORAUX

Titel EnglischImmoral Tales
Titel DeutschUnmoralische Geschichten
Sonstiger TitelOpowiesci niemoralne
Datierung1974
BeschreibungTeils historisch verbürgte Geschichten um krankhafte Eigenliebe, übersteigerte Selbstgefälligkeit und geschlechtlichen Machtmißbrauch, aufgefächert in vier Epsioden aus fünf Jahrhunderten: in zwei Geschichten um infantile Beziehungen ("Die Flut", "Thérèse Philosophe"), eine weitere um die lesbische Mörderin Gräfin Báthory ("Elisabeth Báthory") und eine vierte um die Bruderliebe der Lucrezia Borgia ("Lukrezia Borgia"). Der in Teilen pornografienahe Film vermag nur durch die ästhetische Gestaltung zweier Epsioden ein gewisses Interesse zu wecken. Der Rest ist kaum getarnte Exhibition, die auf voyeuristische Bedürfnisse zielt und klischeehaft religiöse Mystik und kirchengeschichtliche Skandale miteinbezieht. - Wir raten ab.
(fd / cinOmat)



















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreEpisodenfilm
FilmgenreErotikdrama
Literatur/QuellenAndré Pieyse de Mandiargues (Erzählungen)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Oswald
1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Erich Pfitzner
26.02.1977 (1976/1977)
Bert Gerresheim, St.-Josef-Skulptur, 1990
Bert Gerresheim
1.5.1990 (Aufstellung)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu