Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.4147

BOY NAMED CHARLIE BROWN, A

Sonstiger TitelCharlie Brown und seine Freunde
Datierung1969
BeschreibungZeichentrickfilm, der die bekannten amerikanischen Comic-strip-Figuren der "Peanuts" zur Vorlage hat: Charlie Brown versucht, durch einen Buchstabierwettbewerb seine Rolle als notorischer Versager in einer Umwelt zu überwinden, die Tüchtigkeit fordert. Ein liebenswerter Film für jung und alt, der sarkastisch Kritik an den Werten der Erwachsenen übt. (Fernsehtitel: "Ein Junge namens Charlie Brown") - Ab 10.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
FilmgenreZeichentrick
Abteilung FM Filme
Programmheft "Top Dogs" von Urs Widmer
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1968
Schriftstellernachlässe
Klimarkant
1982-1983
Objekttyp Inszenierung
Francois Adrien Boildieu
07.10.2001(2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
13.03.1975 (1974/1975)
Frida Hummel als Frau Peacham in "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht (Rollenportrait)
Bertolt Brecht
21.09.1929 (1929/1930)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu