Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.3467

BREAD AND ROSES

Titel DeutschBrot und Rosen
Datierung2000
BeschreibungKurzkritik
Eine von Schleppern in die USA eingeschmuggelte Mexikanerin findet bei der Familie ihrer Schwester in Los Angeles Unterschlupf und einen Job in einer Reinigungsfirma. Dort schließt sie sich einem jungen Gewerkschaftler an und hilft, die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen abzuschaffen, ehe sie wegen eines Diebstahls abgeschoben wird. Eine in dokumentarischem Handkamera-Stil gedrehte hoffnungsvolle Utopie über die Kraft des Einzelnen und die Solidarität mit Entrechteten, authentisch gespielt von professionellen wie von Laiendarstellern. Auf den ersten Blick "altmodisch", trifft der Film genau die Balance zwischen engagiertem Thesenstück und unterhaltsamem Politkino. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Programmheft "Väter & Söhne"  - Ein Cross-Over-Projekt nach dem Roman von Iwan S. Turgeniew und ...
Ivan S. Turgenev
11.01.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1931
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ralf Westhoff
2014
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
22.5.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mauro Bolognini
1967
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu