Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.3148

BLONDE BARBAREI

Datierung1972
Beschreibung"Ein Film wider den Hospitalismus der Gesellschaft" (Dore 0.) Dore O's BLONDE BARBAREI ist in schwarz/weiß aufgenommen und im nachhinein sepia eingefärbt. Der Film benutzt Musik, die an einen gregorianischen Choral erinnert; eine Gestalt (eine Frau) bewegt sich vor Fenstern, sieht hinab auf Häuser, Dächer, in einen Innenhof mit Bäumen. Die Atmosphäre ist die des Regens, einer Traurigkeit, eines eingeschlossenen Lebens, das sie nicht verläßt. Immer die Fenster, die Variation des Hin und Her der Bewegung: vor ihnen; nach rechts - und ein Anhalter und weiter. Oder anhalten - und nach links; zögern, weitergehen. Die Schritte verlangsamen. Ein seltsamer Rhythmus, der manchmal die Musik zu begleiten, manchmal gegen sie anzugehen scheint. Aber der uns nichtsdestoweniger zurückläßt, mit dem Eindruck als sei sie speziell komponiert, für gerade diese Tonspur gerade dieses Films. Andreas Weiland, 1973
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helge Schneider
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Erich Pfitzner
26.02.1977 (1976/1977)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krzysztof Penderecki
29.03.1969 (1968/1969)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu