Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.2976

BIRTH OF A NATION, THE

Titel DeutschGeburt einer Nation, Die
Sonstiger TitelIn The Clutches Of The Ku Klu Klan
Sonstiger TitelClansman, The
Regie (1875 - 1948)
Drehbuch (1875 - 1948)
Kamera (1872-1944)
Kamera (1896-1990)
Absender*in (1875 - 1948)
Schnitt (1892-1975)
Produzent*in (1875 - 1948)
Datierung1915
BeschreibungKurzkritik
Das Schicksal einer Nord- und einer Südstaatenfamilie während und nach dem amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865). Ein Filmwerk von hohem ästhetischen und politischen Rang. Der Stummfilm, in dem sich David Wark Griffith andererseits als naiver Moralist ausweist und dem "weißen Süden" der USA seine uneingeschränkte Sympathie zollt, gilt als der erste große Propagandafilm der Kinematografie. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)














Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Literatur/Quellenn. d. Roman "The Clansman" v. Thomas F. Dixon Jr.
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
D.W. Griffith
1921
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
D.W. Griffith
1916
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Wark Griffith
1924
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Wark Griffith
1912
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Wark Griffith
1928
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Wark Griffith
1920
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
12.05.2012 (2011/2012)
Griechische Passion von Bohuslav Martinu (Szenenfoto). Premiere am 13.23.2010 im Opernhaus Wupp ...
Bohuslav Martinú
13.03.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Salvatore Sciarrino
25.04.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
George Gershwin
26.02.1989 (1988/1989)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu