Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.1662

APFELBÄUME

Datierung1992
BeschreibungIm havelländischen Apfelanbaugebiet lernen sich Lena und Heinz kennen und lieben. Ihre Ehe wird durch den GPG-Vorsitzenden Sienke fundamental in Frage gestellt, da dieser nicht nur ein Verhältnis zu Lena beginnt, sondern mittelbar an Heinz' Stasi-Tätigkeit schuld ist. Nach dem Fall der Mauer hat der schon früher in den Westen gewechselte Sienke seinen Anteil an den gemeinschaftlichen Ländereien für Baumaßnahmen verkauft, womit die Zukunft der Obstbauern in Frage gestellt ist. Eine Geschichte, die wechselseitig die menschlichen Beziehungen im DDR- Sozialismus und die politischen Zusammenhänge während der Wieder- vereinigung erhellt. Sensibel und unpathetisch erzählt, getragen von exzellenten Darstellern. aus: Lexikon des internationalen Films
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
28.03.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
26.09.2004 (2004/2005)
Gustav Lindemann in "Volksfeind" von Henrik Ibsen (Rollenportrait)
Henrik Ibsen
25.09.1907 (1907/1908)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schaefer
1998
Leonce und Lena von Georg Büchner (Szenenfoto)
Georg Büchner
25.01.1912 (1911/1912)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
10.04.2010 (2009/2010)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu