Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.1624

ANTICHRIST

Titel DeutschAntichrist
Regie (geboren 1956)
Drehbuch (geboren 1956)
Datierung2009
BeschreibungKurzkritik
Eine Mann und eine Frau ziehen sich nach dem Unfalltod ihres kleinen Sohns in ein "Eden" genanntes Holzhaus in einem abgelegenen Wald zurück, um über den Verlust hinweg zu kommen. Vor allem die Frau kämpft mit Schuldgefühlen und Ängsten, die ihr Mann, ein Psychiater, zu therapieren versucht. Doch die Trauerarbeit verläuft nicht nach Plan, statt Versöhnung greift Verzweiflung um sich. Ein verstörender, mit apokalyptischen Bildern aufgeladener Horrortrip in menschliche Abgründe, dessen barock wucherndes Zeichenarsenal eine Vielzahl an Deutungen von psychologischen Lesweisen bis mythologischen Versuchen ermöglicht.
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2006
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu