Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.1367

AMPHITRYON

Sonstiger TitelAmphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück
Regie (1886 - 1954)
Drehbuch (1886 - 1954)
Kamera (1894-1958)
Datierung1935
BeschreibungGriechenlands Götter von ihrer heiter-menschlichstenen Seite! Jupiter auf irdischen Abwegen!Eine Frau in der Verwirrung ihres Gefühls! Olympischer Übermut voller Witz, Humor und spritziger Musik! Mit nichts liebäugelt Jupiter, Göttergemahl der gestrengen Juno, lieber als mit einem irdischen Seitensprung! Als die Thebanerin Alkmene während des Krieges gegen Böotien um die baldige Heimkehr ihres Gatten, des Hauptmannes Amphitryon, fleht, wittert der Olympier seine große Chance. Listig verwandelt sich der alternde Gott in den strahlend jungen Helden und Alkmene sinkt ihm selig an die Brust. Doch der feurige Samoswein macht alle kecken Liebespläne zunichte; im Bade entschlummert Jupiter sanft. Alkmene ist entrüstet. Als am nächsten Tag der wirkliche Amphitryon in die Stadt einzieht, fehlt die Gattin bein Empfang. Gute "Freundinnen" sorgen dafür, daß Amphitryon seine Gattin der Untreue verdächtigt. Während Jupiter in der Gestalt eines Rechtsanwaltes, zu dem Amphitryon eilt, Ordnung stiften will, klärt Juno die verwirrte Alkmene auf. Alle düsteren Wolken verfliegen, und erlöst und glücklich sinken sich Alkmene und Amphitryon in die Arme. Ein Kuß besiegelt die Liebe. (Transit Film Gesellschaft) weitere Informationen siehe Filmmappe AMPHITRYON
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)





griechische Mythologie, Literaturverfilmung
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreMusikfilm
FilmgenreFilmkomödie
Literatur/QuellenHeinrich von Kleist (Bühnenstück)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
05.03.1994 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
21.02.1976 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
09.03.2002 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
16.03.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
25.05.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
04.06.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
19.01.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
09.12.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
23.09.1977 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
04.12.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
25.05.2008 (2007/2008)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu