Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.476

ARTIFICIAL INTELLIGENCE: A. I.

Titel DeutschA.I. - Künstliche Intelligenz
Sonstiger TitelA.I. - Intelligence Artificielle
Datierung2001
Beschreibung"Ein mechanisches Ersatzkind, das zur bedinungslosen Liebe programmiert ist, findet keine menschliche Gegenliebe und verbohrt sich in Gedanken, wie der hölzerne Pinocchio ein wirklicher Junge werden zu wollen. Der Film begleitet seine artifizielle Hauptfigur durch eine destruktive Welt, deren Hoffnungslosigkeit nur durch das Vertrauen auf den Mythos einer kindlichen Fantasiegeschichte und auf eine gnädige Evolution aufgehellt wird. Steven Spielberg hat den Film als eine Hommage auf Stanley Kubrick inszeniert, ohne einen homogenen Stil oder eine mehr als an den Nahtstellen deckungsfähige Perspektive zu erreichen. Auch wenn er bei den Anhängern beider Regisseure Ratlosigkeit und Widerspruch auslösen dürfte, verdienen seine überdenkenswerten existenzphilosophischen Ansätze Respekt und die Auseinandersetzung." (fd, Band Filmjahr 2001, S. 39)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/Quellennach der Short story "Supertoys Last All Summer Long" von Brian Aldiss , Ian Watson (Filmstory)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
2000
Urne aus Lohausen
Dr. Hunecke
ältere Eisenzeit
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chan-Wook Park
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Bowie
1982
Beleuchtete Häuser
Lyonel Feininger
1921
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1934
BEN.B 2020/1 - Tischuhr
Wilhelm "Guilleaume" Cornille
um 1770
Programmheft zu "Die Zofen" von Jean Genet. Düsseldorf, 8.11.2013 (2013/2014)
Jean Genet
08.11.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
01.06.2010 (2009/2010)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu