Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.399

7 ZWERGE - MÄNNER ALLEIN IM WALD

Sonstiger TitelSieben Zwerge - Der Wald ist nicht genug
Sonstiger TitelSieben Zwerge - Männer allein im Wald
Produzent*in (geboren 1948)
Datierung2004
BeschreibungKurzkritik
Sieben Zwerge leben in einer Art Kommune als vom Leben und von den Frauen enttäuschte Männer. Sie achten sorgsam darauf, vom schwachen Geschlecht verschont zu bleiben, werden aber ihrem Keuschheitsgelübde beim ersten Anblick von Schneewittchen untreu. Die triviale Blödelkomödie nutzt die Märchenvorlage als steten Quell anzüglicher Witze und infantiler Kalauer. Dabei entsteht kein "richtiger", dramaturgisch auch nur halbwegs überzeugender Kinofilm, sondern lediglich eine Nummern-Plattform für die aktuelle deutsche (Fernseh-)Komiker-Riege, bei der allenfalls einige Gags und parodistische Seitenblicke zünden. (Fortsetzung: "7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug", 2006) - Ab 12 möglich.
(fd / cinOmat)



Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
FilmgenreMärchenfilm
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Joseph Bunn
12.05.2013 (2012/2013)
Glasdia, Schneewittchen (graphische Darstellung), ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Programmheft "Macht nichts" von Elfriede Jelinek. Premiere am 24.11. im Großen Haus, Düsseldorf ...
Elfriede Jelinek
24.11.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Otto Waalkes
1985
Zwerge
1915–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Otto Waalkes
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Otto Waalkes
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Otto Waalkes
2017
Ilsenstein, um 1840
Ludwig Eduard Lütke
ca./ c. 1840
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu