Skip to main content
ObjektnummerTM_KM_AVT.G92

Bretter, die die Zeit bedeuten

UntertitelDie Geschichte des deutschen Nachkriegs-Kabaretts von 1945 bis heute
ObjektbezeichnungSchallplatten-Album
Produzent*in (geboren 1926)
Provenienz (gegründet 1947)
Datierung1968
Material/TechnikVinylschallplatte, LP
MaßeDurchmesser: 30 cm
BeschreibungSchallplattenalbum in Klappkarton mit beigefügtem Informationsheft. Repräsentative Zusammenstellung berühmter Kabarettnummern der ersten Liga des bundesdeutschen Kabaretts.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar (enthält 2 Schallplatten)
KlassifizierungSchallplatte
In Sammlung(en)
Werbeplakat Kom(m)ödchen, 1960er-Jahre. Nutzungsrechte Theatermuseum Düsseldorf
Kom(m)ödchen
1947-2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lore Lorentz
um 1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Die Stachelschweine
n.d.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lore Lorentz
um 1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kom(m)ödchen
nach 1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Beate Hasenau
o. D.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Ruge
o. D.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kay Lorentz
ca. 1948
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kay Lorentz
ca. 1960
Objekttyp Inszenierung
Günter Georg Ebert
04.06.1946
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu