Skip to main content
Dachschaden (immer traurig), Ludger Gerdes, 1986
Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe - Samm ...
Dachschaden (immer traurig)
Dachschaden (immer traurig), Ludger Gerdes, 1986
Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe - Samm ...
Dachschaden (immer traurig), Ludger Gerdes, 1986 Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe - Sammlung Zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland
Foto: Horst Kolberg
Objektnummermkp.0.BL.BKM.3

Dachschaden (immer traurig)

Künstler*in (1954 - 2008)
Datierung1986
Material/TechnikSperrholzplatten, mit Lackfarbe bemalt,
Hohlsockel mit aufgeleimtem, in verfremdeter Form gestaltetem Haus,
eine Seite des Hausdaches mit Strukturmasse in grüner Farbe bemalt,
rot bemalte Kordel an Hausteil herabhängend,
Einzelkugel (Fertigprodukt aus Baumarkt) mit Dübelholz (geriffeltes Holz) zur Darstellung einer Lampe in Bohrung eingeleimt
Maße112 x 45,5 x 39 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte2010 - Fellbach, Alte Kelter, "Triennale der Kleinplastik", 12.6.2010-11.10.2010;

2016-2017 - "Von Angst bis Wollen. Ludger Gerdes", Krefeld, Kunstmuseum Krefeld, 25.9.2016-22.1.2017, Kiel, Kunsthalle Kiel, 11.2.2017-20.4.2017
Institution Kunstpalast
ProvenienzDauerleihgabe - Sammlung Zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland
Kleines Parktheater
Ludger Gerdes
1985
Felix Droese in Venedig
Felix Droese
1988
Inrô
frühes 18. Jahrhundert.
Fragmente von zwei Tuniken
3.– 9. Jahrhundert
Vase "Champignons"
Henri Bergé
1907
Javier Mariscal (*Valencia 1950)

Garriris, Design 1987
Stuhl | Chair
Hersteller | Manufact ...
Javier Mariscal
Entwurf 1987
Pokal
Kaj Franck
1974
Schale "Champignon"
Henri Bergé
1907
Vase mit Käfer
Henri Bergé
um 1904/1905
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu