Skip to main content
Pokal
Lauensteiner Pokal
Pokal
Pokal
ObjektnummerGl mkp 2009-197

Lauensteiner Pokal

ObjektbezeichnungPokal
Ausführung ((gegr. 1924) - 1974)
Datierung1984
Material/TechnikFarbloses Glas, frei geblasen, vergoldet
Epoche20. Jahrhundert
MaßeH 18,0 x D 9,5 cm
BeschreibungGlockenfuß, hohler Balusterschaft, konische Kuppa mit dickem Boden und Blase (zusätzliche, zufällige Blasen).
Kuratorische Hinweise
  • Der Preussag-Konzerns gab 1984 eine kleine Auflage dieser Gläser für verdiente Mitarbeiter und geschätzte Kunden in Auftrag. Das Zeichen unter dem Boden ist das Konzern-Logo (freundlicher Hinweis von Horst Daute, Hannover).
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenTriangel und "1984" (geritzt)
Pokal
Glashütte Fritz Heckert
um 1890
Vase
Richard Süßmuth
1960er Jahre
Vase Form 190
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
um 1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1950–1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1981–1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
ca. 1980–1987
Kelchglas
1850–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
ca. 1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
ca. 1946
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
nach 1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
nach 1956
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu