Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Lucidor
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Lucidor

TitelLucidor
Musik (1865 - 1936)
Vorlage von (AT, 1874 - 1929)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Musikalische Leitung
Bühnenbild
Datierung12.10.1996 (1996/1997)
BeschreibungHugo von Hofmannsthals Erzählung "Lucidor" dient Vàmos als Vorlage zu einem dreiaktigen abendfüllenden Handlungsballett. Der Stoff - ursprünglich auf ein Lustspiel von Molière zurückgehend - ist im Bereich der Verkleidungskomödie angesiedelt. Gerade aber dieser komödiantische Aspekt verwandelt sich in handfeste Tragik: Von zwei Schwestern wird die Jüngere Lucile seit Kindesbeinen aus Gründen einer vertrackten Bestimmung der Erbschaftsfolge von der Mutter als der Junge Lucidor gekleidet und erzogen. Problematisch wird die Situation in der Zeit, in der beide den Wechsel vom Jugend- zum Erwachsenenalter auf dem Wege von Freundschaften und beginnenden Liebesbeziehungen erfahren. Arabella, die ältere Tochter, wird, obwohl ihr Herz Adrian gehört, von Wladimir umworben, der engste Freund und Vertraute Lucidors, der wiederum mehr als nur die nach außen gezeigte Jungen-Freundschaft für ihn hegt, sondern verborgen als heranwachsen Frau für ihn zu empfinden beginnt. Lucidor zettelt einen geheimzuhaltenden, im Namen ihrer Schwester Arabella unterschriebenen Briefkontakt zu Wladimir an, der die Empfindungen Luciles preisgibt und wiederum Wladimir mit zwei völlig unterschiedlich reagierenden "Arabellen" konfrontiert: Des Tags die abweisende tatsächliche Arabella und in der Nacht die hingebende unerkannte Lucile. Es kommt der Zeitpunkt, an dem Wladimir die Spannung nicht mehr erträgt und die Briefe Arabella vorzeigt, worauf sie, um den Gesellschaftsbetrug weiterhin zu decken, in eine Heirat mit ihm einwilligt. Doch erst nach der Hochzeit folgt dieser scheinbaren Klärung die tatsächliche durch Lucidor/Lucile. Wladimirs Gefühle sind verwirrt und er bekennt sich zu spät für die geliebte Frau, die allein im Freitod einen Ausweg aus dem privaten und gesellschaftlichen Drama fand.


Quelle: http://omm.de (Stand: Nov. 2009)
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1996-1997 Duisburg9
Alexander Porfirjewitsch Borodin
30.04.1994 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Alexander Porfirjewitsch Borodin
31.01.2009 (2008/2009)
Programmheft zu "Arabella" von Richard Strauss. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseld ...
Richard Strauss
18.09.2015 (2015/2016)
Richard Strauss
02.10.1993 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
29.03.1952 (1951/1952)
Georg Büchner
18.11.1989 (1989/1990)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
12.09.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
16.01.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
10.01.1958