Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Madame La Peste
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2001-2002 Duisburg9

Madame La Peste

Komponist*in (geboren 1949)
Libretto (geboren 1956)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1964)
Bühnenbild
Datierung26.04.2002 (2001/2002)
BeschreibungInhalt:
Paris wird wegen Pestalarm von der Außenwelt abgeschlossen. Eine Extremsituation, in der bis auf den jungen Kommunisten P'an alle das machen, was sie sonst auch machen: Pläne schmieden, buhlen, töten, beten. Ein Serum gegen die Krankheit wird fahrlässig verschüttet. Pest und Terror richten alle und alles zugrunde.

Das Tribunal soll das Geschehene beurteilen, Täter ihrer Strafe zu führen: Die Opfer des Pestalarms stehen am Ende als Angeklagte im Zuschauerraum, Zeugen und Richter ihnen gegenüber.

Quelle: http://www.operundtanz.de/ [Stand: Februar 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungUraufführung
Objekttyp Inszenierung
Eugène Francis Charles d' Albert
28.01.2006 (2005/2006)
Programmheft zu "Sisters of Swing"  - Die Andrew Sisters. Premiere am 3. September 2015 im Klei ...
Beth Gilleland
03.09.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
28.01.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Annelie Runge
1984
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
16.09.2005 (2005/2006)
Programmheft "Cavalleria Rusticana, I Pagliacci" von Pietro Mascagni und Ruggero Leoncallo. Pre ...
Pietro Mascagni
14.02.2003 (2002/2003)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Programmheft (Umschlag) zu "Das Tribunal" von Dawn King. Premiere am 15. Januar 2022 im Kleinen ...
Dawn King
15.01.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
16.03.1975 (1974/1975)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu