Skip to main content
ObjektnummerTM_PH273

Zerbombt

TitelBlasted
ObjektbezeichnungProgrammheft XVII
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion
Fotograf*in (geboren 1958)
Datierung1997
BeschreibungEnthält Texte aus:
Edward Bond: A blast at our smug theatre; in: The Guardian vom 28.01.1995.
Andrea Dworkin: Erbarmen, Hamburg 1992.
Hans Magnus Enzensberger: Aussichten auf den Bürgerkrieg, Frankfurt/M. 1993.
Roy Gutman: Augenzeuge des Völkermordes, Göttingen 1994.
Friedrich Pfister: Götter- und Heldensagen der Griechen, Heidelberg, 1970.
Jan Philipp Reemtsma: Trauma und Moral; in: Kursbuch 126, Berlin 1996.
Wolfgang Sofsky: Traktat über dieGewalt, Frankfurt/M. 1996.
Irvine Welsh: Trainspotting, Frankfurt/M. 1996.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: 28 Seiten : Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2009
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu