Skip to main content
Fragment eines Stängelglases
Fragmente eines Stengelglases
Fragment eines Stängelglases
Fragment eines Stängelglases
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerLP 2010-18

Fragmente eines Stengelglases

TitelFragments of a goblet
ObjektbezeichnungStengelglas
Ausführung
Datierung14. Jahrhundert
Material/TechnikGelbgrünes Glas, frei geblasen
EpocheMittelalter
Maße(H x D) (erhaltenes Fragment): 21,4 × 6,3 cm
BeschreibungNicht in seinem ganzen Durchmesser erhaltener, zum Stängelansatz hin hochgezogener Fuß. Massiver Stängel mit leichten Torsionsspuren. Kuppa mit 24 Rippen.
Klassifikation(en)
EntstehungsortWestliches Rheinland oder östliches Frankreich
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Baumgartner 1987, S. 42f., Kat.Nr. 13
- Baumgartner, Glas d. MAs und d. Renaissance, Ausst.Kat. Düsseldorf 2005, S. 79, Kat.Nr. 18


Institution Kunstpalast
Keulenglas
Unbekannt
15. Jahrhundert
Stangenglas/Tierkopfnuppen
Unbekannt
ca. 1475–1525
Stangenglas/Rüssel
Unbekannt
ca. 1500–1550
Schnapsglas
1850–1900
Blauer Deckelpokal, Brandenburg, wohl Zechlin, um 1740
Unbekannt
um 1740
Fadenglas-Tazza
Unbekannt
um 1700
Doppelkonische Flasche
Unbekannt
15. Jahrhundert
Sachsenkönig
Alexander Pfohl jun.
1919
Nuppenpokal
Unbekannt
um 2000
Likörschale
Unbekannt
nicht datiert
Links: BEN.B 1987/5 b
Rechts: BEN.B 1987/5 a
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu