Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Liliom
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2009-2010 Düsseldorf4

Liliom

UntertitelLegende vom Leben und Sterben eines Gewalttäters
Autor*in (1878 - 1952)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1975)
Bühnenbild (geboren 1962)
Kostüm (geboren 1962)
Datierung05.09.2009 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:

Liliom ist ein Rumtreiber ohne Ausbildung und jugendlicher Held in einer gefühlskalten Welt. Von Liebe weiß er nicht viel und wenn er etwas nicht weiß, oder nicht versteht, schlägt er zu. Als er Julie kennen lernt, verändert sich sein Leben. Für sie riskiert er seinen Job und verliert ihn prompt. Zu stolz sich zu entschuldigen, wendet sich seine Aggression gegen alles und jeden, auch gegen Julie, doch Julie liebt ihn trotz allem aufrichtig. Sie wird schwanger. Liliom muss eine Familie ernähren und plant mit seinem Kumpel Fiscur einen Überfall auf einen Geldtransport. Doch alles geht schief. Um der Polizeit zu entkommen, begeht Liliom Selbstmord. Im Himmel angekommen, wird er einer strengen Befragung unterzogen. Liliom muss sich seinem Leben stellen. Nach sechzehn Jahren kehrt er zur Erde zurück und trifft seine jugendliche Tochter Luise. Er entwickelt zum ersten Mal Mitgefühl und findet Worte für das, was ihn bewegt.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Letzter Zugriff: 2009-09-21]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu