Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Karl Leberecht Immermann (Autor*in), Cardenio und Celinde, 17.03.1913 (1912/1913)
ObjektnummerTMIN_1912-1913 Düsseldorf2

Cardenio und Celinde

Autor*in (DE, 1796 - 1840)
Theater (gegründet 1904, eröffnet 1905; bestand bis 1932)
Regie (1883 - 1942)
Bühnenbild (1887 - 1971)
Datierung17.03.1913 (1912/1913)
BeschreibungInhalt:
Cardenio liebt Olympia, doch in deren Schlafzimmer hat sich ein Mann geschlichen und sie kompromittiert. Als es herauskommt, dass dies Lysander war, wird derselbe von Cardenio erstochen. Die Buhlerin Celinde leibt den spröden Cardenio. Die Hexe Tyche braut ihr einen Liebestrank aus dem Herzen des treuliebenden Malteserritters Marcellusm, der von der Hexe zu diesem Zweck geschlachtet worden ist. Cardenio nimmt den blutigen Trank zu sich und entbrennt nun in Liebe zu Celinde, die er heiraten will,die aber nur in freier Liebe das Glück sucht. Als beim Erscheinen von Marcellus Geist Celinde tot zu Boden sinkt, ersticht sich auch Cardenio mit seinem Schwert.

Quelle: Leo Melitz [Hrsg.]: Theaterstücke der Weltliteratur, ihrem Inhalte nach wiedergegeben. - Berlin, 1909. - S. 225-226
KlassifikationInszenierung
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungPremiere
John Patrick Schöllgen
02.12.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
August Bournonville
12.01.1978 (1977/1978)
Georg Friedrich Händel
06.05.1973 (1972/1973)
Filmbild aus "Die Hexe von Norderoog"
Hubert Moest
1919
Objekttyp Inszenierung
Benjamin Britten
25.11.2006 (2006/2007)
Programmheft zu "Rusalka" von Antonin Dvorak
Antonín Dvórak
29.04.2012 (2011/2012)
Kiyohime
Masakazu
1. Hälfte 19. Jahrhundert
William Shakespeare
31.08.1997 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
01.06.2010 (2009/2010)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu