Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1910-1911 Düsseldorf1

Was ihr wollt

Autor*in (1564 - 1616)
Theater (gegründet 1904, eröffnet 1905; bestand bis 1932)
Regie (DE, 1872 - 1960)
Bühnenbild (DE, 1872 - 1960)
Datierung26.12.1910 (1910/1911)
BeschreibungDie Zwillingsgeschwister Viola und Sebastian werden bei einem Schiffbruch an der Küste von Illyrien voneinander getrennt. In der Verkleidung des Jünglings Cesario kommt Viola an den Hof des Herzogs Orsino und gewinnt dessen Freundschaft. Orsino ist unsterblich verliebt in die Gräfin Olivia; diese weist jedoch seine Werbung zurück, da sie gelobt hat, ihren toten Bruder sieben Jahre zu betrauern. In der Hoffnung, Cesarios Jugend werde Olivia erweichen, schickt Orsino Cesario/Viola als Liebesboten zur Gräfin - sehr zu Violas Herzenspein, da sie sich selbst in Orsino verliebt hat. Das Netz der Gefühle und Gefühlsposen wird nochkomplizierter, als sich Olivia ihrerseits in "Cesario" verliebt. Inzwischen ist auch Violas Zwillingsbruder Sebastian eingetroffen; im Unterschied zu "Cesario" lehnt er Olivias Liebe nicht ab, und sie heiratet ihn auf der Stelle. Orsino wendet sich enttäuscht von Olivia ab, die Geschwister finden sich, der Herzog erkennt, daß Viola ihn liebt, und sie werden ein Paar. - Eine komische Nebenhandlung, spielt am Hof der Gräfin Olivia. Ihr nichtsnutziger, trinkfester Onkel Tobias "Rülps" ermuntert seinen dümmlichen jungen Zechkumpan Christoph von Bleichenwang zu einer völlig aussichtslosen Werbung um Olivia, um ihm dabei das Geld aus der Tasche zu ziehen. Beide hassen Malvolio ("der Böswillige"), den hochmütigen puritanischen Haushofmeister Olivias, der sich in eitler Verblendung Hoffnung auf die Hand seiner Herrin macht. Die Szenen seiner Entlarvung durch einen fingierten Liebesbrief Olivias und sein gockelhafter Auftritt vor ihr, in gelben kreuzgeschnürten Strümpfen, gehören in ihrer überwältigenden Komik zu den absoluten Gipfelpunkten der komischen Gattung überhaupt.
Dr. Jutta Wurster
Quelle: Knaur Großer Schauspielführer (CD), München 2001
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungPremiere
Copyright DigitalisatScan: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
19.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
10.10.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
30.09.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
29.05.1976 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
01.06.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
05.11.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
21.09.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
12.01.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
30.10.1959 (1959/1960)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
28.09.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Trevor Nunn
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mark Ravenhill
28.05.2011 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu