Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2004-2005 Düsseldorf7

Woyzeck

UntertitelFragment
Autor*in (DE, 1813 - 1837)
Bearbeitung (geboren 1957)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1957)
Bühnenbild (geboren 1960)
Kostüm (geboren 1960)
Datierung29.01.2005 (2004/2005)
BeschreibungInhalt:
Friedrich Johann Franz Woyzeck, einfacher Soldat, läuft Amok: Vom Hauptmann gedemütigt und geknechtet, vom Doktor, der seine materielle Not ausnutzt, zu medizinischen Experimenten missbraucht, von der Geliebten betrogen, von anderen Soldaten verspottet, verfällt Woyzeck mehr und mehr düsteren Visionen.

Quelle: Programmheft zu "Woyzeck" von Georg Büchner. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2004/2005.
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
9.2.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tom Waits
08.01.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
20.09.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
06.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elfriede Jelinek
24.11.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alban Berg
20.10.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
7.11.1998 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
16.02.1974 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
21.11.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
01.10.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Marlowe
02.02.2002 (2001/2002)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu