Skip to main content
ObjektnummerP 1929-125

Hl. Christophorus

ObjektbezeichnungHeiliger
Datierungum 1500/1520
Material/TechnikEiche, ohne Bemalung, braun gebeizt
EpocheGotik
MaßeHöhe: 48 cm
BeschreibungDer bärtige Heilige, aufrecht schreitend auf Wellensockel, in Gewand und Mantel, das bekleidete, mit der Rechten segnende Christuskind auf den Schultern.
Es fehlen Zeigefinger der rechten Hand Christi und der oberer Teil des Stabes.


Klassifikation(en)
EntstehungsortNiederrhein
EntstehungsortEuropa
KlassifizierungKleinskulptur
SchlagwortHolz
SchlagwortHeilige
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenAusstellung gotischer Plastik, 1929, Nr. 32
Kunstschätze Villa Hügel, 1958, Nr. 107
Wilhelm Vogelgesang, Holzskulptur 1911, Nr. 45, Tafel XII
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Sammlung Hohenzollern-Sigmaringen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
um 1510–1520
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Egell
um 1730–1740
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
frühes 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1350–1380
Liebesbriefschreiber
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu