Skip to main content
ObjektnummerSMD.A 129

Amphore

ObjektbezeichnungAmphore
Künstler*in
Datierung1. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikKeramik
MaßeLänge: 48,4 cm
Durchmesser (Mund): 8,2 cm
BeschreibungDiese kleine Amphore enthielt vielleicht eingelegte Früchte. Sie stammt aus einer Töpferei im Rheinland. Der Töpfer ahmte dabei Amphoren nach, die aus dem östlichen Mittelmeerraum importiert wurden.
Fundort: Asberg, Kulturgruppe: römisch
Klassifikation(en)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1.- 3. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Guntrum
ältere-jüngere Römische Kaiserzeit
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Guntrum
jüngere Römische Kaiserzeit
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Guntrum
jüngere Römische Kaiserzeit
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Guntrum
jüngere Römische Kaiserzeit
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1680–1700
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu