Skip to main content
Vase
Unica-Vase
Vase
Vase
ObjektnummerP 1975-115

Unica-Vase

Titel"Unica" vase
OriginaltitelUnica V 756
ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Leerdam 1901–1992 Wassenaar)
Ausführung ((gegründet 1878))
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1943
Material/TechnikFarbloses Glas, farbige Teilüberfänge, bedampft, durch Ausblasen krakeliert, Dekor eingeprägt und überfangen, frei geblasen
EpocheArt Déco
Maße(H x D): 19,8 × 24,2 cm
BeschreibungDarstellung: Schleierschwanz und Seepferdchen im Wechsel mit Seegras.
Kuratorische Hinweise
  • Mit in die Gefäßwandung eingeschlossenem figürlichen Luftblasendekor experiementierte Copier bereits seit Mitte der 1930er Jahre. Die Ergebnisse sind ähnlich dem seit 1937 in Orrefors gestalteten Ariel-Dekor, erfordern jedoch im Gegensatz zu den schwedischen Arbeiten keine Zwischenkühlung und Kaltbearbeitung des Werkstücks durch Ätzung, Schliff oder Sandstrahlgebläse. [Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 414]
  • Insbesondere für das moderne Gebrauchsglas, aber auch für die Anfänge des künstlerischen Einzelstücks spielte die Glasfabrik Leerdam südlich von Utrecht die tonangebende Rolle, und ihr Einfluss ging weit über das eigene Land hinaus.

    Die Darstellung einer stilisierten Unterwasserwelt auf dieser Vase wurde in das heiße Glas eingeprägt, wohl anschließend mit färbenden Salzen bedampft und mit Glas überfangen, so dass in den Vertiefungen die Luft eingeschlossen blieb. Die Vase entstand in der Zusammenarbeit direkt am Ofen zwischen dem Glasdesigner Andries Dirk Copier und den Glasbläsern. Copier, der bereits 1914 seine Ausbildung bei Leerdam antrat und dort bis 1971 tätig blieb, hatte die als „Unica“-Programm bezeichnete experimentelle Zusammenarbeit am Ofen um 1923 in der Fabrik eingeführt. Diese künstlerische Produktion von Einzelstücken kam auch der Entwicklung der Serienproduktion zugute. Sie nahm bereits vieles von den Workshops vorweg, die später im Zuge der Studioglas-Bewegung auf der ganzen Welt entstanden.
Klassifikation(en)
Literatur/Quellen- Ausst.Kat. Kunstmuseum Düsseldorf, Leerdam Unica - 50 Jahre modernes niederländisches Glas, Düsseldorf 1977, Umschlagabb. und S. 55, Kat.Nr. 98
- Ricke, Reflex 1995, S. 255
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: LEERDAM UNICA V 756 A D Copier, in Diamantriss unter dem Boden
Vase
Andries Dirk Copier
um 1935–1940
blaue Unica-Vase
Andries Dirk Copier
um 1925
Schalen
Andries Dirk Copier
1930–1935
Vase
Andries Dirk Copier
Ohne Jahr
Vase
Andries Dirk Copier
Ohne Jahr
Vase
Andries Dirk Copier
1927
Vase
Andries Dirk Copier
1947
Vase
Andries Dirk Copier
um 1950
Vase
Andries Dirk Copier
um 1950
Vase
Andries Dirk Copier
um 1950
Schälchen
Andries Dirk Copier
1933
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu