Skip to main content
Sächsische Porzellanmanufaktur Dresden (Hersteller*in), Kelchkrater mit Selbstbildnis des Anton van Dyck, 3. Drittel 19. Jahrhundert
Kelchkrater mit Selbstbildnis des Anton van Dyck
Kelchkrater mit Selbstbildnis des Anton van Dyck
ObjektnummerSMD.K 103

Kelchkrater mit Selbstbildnis des Anton van Dyck

ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in (gegründet 1872)
Dargestellt (BE/NL, 1599 - 1641)
Datierung3. Drittel 19. Jahrhundert
Material/TechnikPorzellan, weiß glasiert m. Gold staffiert, polychrome Emailmalerei
MaßeHöhe: 24 cm
Durchmesser: 20 cm
Plinthe: 10 x 10 cm
BeschreibungManufaktur Potschappel (später: Sächsische Porzellanmanufaktur Dresden): Kelchkrater mit goldenen Ranken, farb. Bildnis des Malers Anton van Dyck (n. d. Selbstbildnis Pinakothek München), H 24 cm, Plinthe 10 x 10 cm, pb. Durchm. 20 cm, 2 Preßmarken (s. Zeichnung im Zugangsbuch).
Selbstbildnis
Adriaen van der Werff
1699
Selbstbildnis
Anton Wisselinck
Mitte 18. Jahrhundert
Wilhelm Schadow, Selbstbildnis
Wilhelm Schadow
1832
Selbstbildnis Hein Heckroth, 1928
Hein Heckroth
1928
Selbstbildnis
Wolf Vostell
1971
BEN.GKM-PO-2001/3 - Porzellanpendule mit Blumendekor
Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur <Meißen>
nach 1750
Nachlassbibliotheken
Rolf Eckart John
1970
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu