Skip to main content
Deckelgefäß
Deckelgefäß mit blühendem Orchideenzweig
Deckelgefäß
Deckelgefäß
ObjektnummerLP 2009-76 a,b

Deckelgefäß mit blühendem Orchideenzweig

TitelCovered vessel
ObjektbezeichnungDeckelgefäß
Ausführung (1872 - ca. 1960)
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Datierungum 1900
Material/TechnikFarbloses Glas mit opakrosafarbenem Überfang und Aufschmelzung zweier roter Glasplättchen; Mündungsrand eingetrieben, zwei Griffe aus farblosem Glas angesetzt. Exzentrische ovale Bodenkugel poliert.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 21,7 x B 18,7 x T 17 cm
BeschreibungDekor in abgestufter Hoch- und in Nadelätzung auf rauhgeätztem Grund mit hochgeätzetem Fleckenmuster und in ergänzender Malerei mit Gelbbeize, opaken und transparenten Schmelzfarben, Flachfarben uind Mischgold: Auf der Vorder- und Rückseite und am Deckel je ein schwebender, fünf-, vier- bzw. einblütiger Orchideenzweig (Encyclia), auf den Griffen dichtes, feinteiliges Rosettenmuster.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Literatur/Quellen- Ricke/Schmitt, Koepff 1998, Kat.Nr. 76
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 142, Kat.-Nr. 086.
- Olland, Philippe, Dictionnaire des maîtres verriers de l'art nouveau à l'art déco, Dijon 2016, Abb. S. 310.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: Vallerysthal, in brauner Flachfarbenmalerei unter dem Boden mit Umriss einer Orchideenblüte
Vase mit Libellenpaar
Burgun, Schverer & Co.
um 1885–1890
Stangenvase mit Blütendekor
Émile Gallé
um 1895
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Wolgensinger
17.8.1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcia Haydée
1987-2007
Programmheft zu "Die Zirkusprinzessin" von Emmerich Kálmàn. Deutsche Oper am Rhein, Premiere in ...
Deutsche Oper am Rhein
2014-2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Kramer
1993–2006
Kreuztragung Christi
Jean Pénicaud <1>
um 1550
Schwebende Amorinen
Giulio Romano
1530er Jahre
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Der Engel drängt Joseph zur Flucht
Unbekannt
17. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu