Skip to main content
ObjektnummerHHI.Rkult.Pop.65

PRO Nr. 6

Untertitelblätter für neue literatur
Herausgeber*in (DE, geboren 1938)
Beitragende*r (DE, 1946 - 2011)
Beitragende*r (DE, 1929 - 2019)
Beitragende*r (geboren 1931)
Provenienz (DE, geboren 1938)
Datierung1967
BeschreibungLiteraturzeitschrift, die Hansjürgen Bulkowski zunächst in Krefeld, später in Düsseldorf von 1966 bis 1977 herausgab. Die Nummer Sechs trägt auf dem Cover Preis und Datierung: "1,80 dm juni 1967" sowie als Titel des Hefts "beat beat", da dieses Heft eine Sonderausgabe von BEAT-Texten darstellt.
Enthält ein Verzeichnis deutschsprachiger Lyrikneuerscheinungen 1967.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/UmfangLiteraturzeitschrift, Offset, Format: Din A 5
EntstehungsortKrefeld
Literatur/QuellenEnno Stahl: Popliteraturgeschichte(n). Texte, Schriften, Bilder, LAUT!Dichtung, Düsseldorf: Heinrich-Heine-Institut 2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Peter Alvermann
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1969
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu