Skip to main content
H. E. Beckers (Künstler*in), Bauarbeiten an der Festung Düsseldorf, 1735
Bauarbeiten an der Festung Düsseldorf
Bauarbeiten an der Festung Düsseldorf
ObjektnummerSMD.B 1001

Bauarbeiten an der Festung Düsseldorf

Titel EnglischConstruction work on the Düsseldorf fort
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1. Hälfte 18. Jahrhundert)
Provenienz (1803-1891)
Datierung1735
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße68 x 87 cm
BeschreibungDargestellt ist die Gegend östlich des heutigen Grabbeplatzes in Blickrichtung Hofgarten und Pempelfort. Das Gemälde zeigt zahlreiche Details der Bauarbeiten, mit denen im Jahr 1735 die Festung verstärkt wurde. Hintergrund waren die Ansprüche, die Preußen auf Jülich-Berg erhob, als absehbar wurde, dass Carl Philipp keine männlichen Nachkommen haben würde.
Klassifikation(en)
Eigentümer/DanksagungStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
ProvenienzCarl Guntrum, Düsseldorf (1888)
Vormärz und Revolution am Rhein
Ferdinand Schröder
1848-1849
Hofgarten - Der Mahner
Maximilian Friedrich Weyhe
Entstehung um 1769 und Erweiterung 1804
Kriegerdenkmal 1870/71
Carl Hilgers
18.10.1892
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
19.10..2013 (2013/2014)
Karl (1560-1618), Markgraf von Burgau
Dominicus Custos
nach 1609 - vor/ before 1615
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Schreiber
1953
Anna (1552-1632), Herzogin von Jülich-Kleve-Berg, Pfalzgräfin bei Rhein zu Neuburg
Crispyn de Passe <der Ältere>
spätes/ late 16. Jahrhundert/ Century
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu