Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2008-2009 Oberhausen1

Die Mutter

UntertitelLeben der Revolutionärin Pelagea Wlassowa aus Twer
Autor*in (DE, 1898 - 1956)
Komponist*in (1898 - 1962)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1972)
Datierung07.11.2008 (2008/2009)
BeschreibungInhalt:
Das Stück basiert auf der Roman-Vorlage des russischen Schriftstellers Maxim Gorki. Die Handlung des Roman wurde von Brecht in die Zeit zwischen 1905 und 1917 verlagert. In 14 Szenen wird die Wandlung der unzufriedenen Arbeiterfrau zu einer entschiedenen Kommunistin dargestellt, die sich immer mehr auf die Seite ihres revolutionären Sohnes stellt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Mutter_(Brecht) [Letzter Zugriff: 2008-11-24]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
16.01.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
08.11.1975 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
16.03.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
13.03.1975 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
11.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
19.01.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
20.05.1994 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
03.06.1995 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
13.2.1971 (1970/1971)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu