Skip to main content
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
HAMLET
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Filmmuseum Düsseldorf.
ObjektnummerFM.Film.22

HAMLET

ObjektbezeichnungStummfilm
Regie (1872 - 1931)
Regie (1877 - 1952)
Drehbuch (1895-1977)
Kamera (1899-1968)
Kamera (1885-1969)
Produzent*in (DK, 1881 - 1972)
Produktionsfirma
Datierung1921
Beschreibung"Stummfilm-Adaption des Shakespeare-Klassikers um den Dänenprinzen Hamlet, der die Ermordung seines Vaters an der Mutter und dem Stiefvater rächen soll, die Bluttat aber scheut. Der durch Asta Nielsens eigene Produktionsfirma hergestellte Film war der erste große internationale Erfolg eines deutschen Films nach dem Ersten Weltkrieg. Vor allem filmkundlich interessant, auch durch den eigenwilligen Interpretationsansatz, dessen Theorie dahin geht, daß Hamlet eine verkleidete Frau war."
(fd, Band G - H, S. 2231)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Copyright DigitalisatFilmmuseum Düsseldorf.
Literatur/Quellennach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Laurence Olivier
1948
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1970-1978
Einladung der Panorama-Film zu Interessenten-Vorführung des Films "KEIN PLATZ FÜR LIEBE" im "As ...
Asta Nielsen Theater
1948-1949
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
Eine Eintrittskarte (1.Parkett) des "Asta Nielsen-Theater" in der Graf-Adolf-Straße 37 in Düsse ...
Asta Nielsen Theater
Mitte 20. Jahrhundert
Programmheft zu "Hamlet" von William Shakespeare. Oberhausen, 27.2.2015 (2014/2015)
William Shakespeare
27.02.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
23.09.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1996
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu