Skip to main content
Programmheft (Umschlag) "Der Theatermacher" von Thomas Bernhard. Premiere am 27.10.2004 im Klei ...
Der Theatermacher
Programmheft (Umschlag) "Der Theatermacher" von Thomas Bernhard. Premiere am 27.10.2004 im Klei ...
Programmheft (Umschlag) "Der Theatermacher" von Thomas Bernhard. Premiere am 27.10.2004 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_PH127

Der Theatermacher

SerientitelProgrammheft Nr. 47
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Fotograf*in (geboren 1958)
Datierung2004
BeschreibungNachweise:

Bachmann, Ingeborg: Bernhard, ein Versuch. Entwurf. Werke Bd. 4 Essays. München 1978.
Bernhard, Thomas: Der Stimmenimitator. Frankfurt a. M., 1978.
Bernhard, Thomas: Drei Tage. In: Der Italienier. Frankfurt a.M., 1989
Bernhard, Thomas: Erste Leseerlebnisse. In: Siegfried Unsel: Erste Lese-Erlebnisse. Frankfurt a. M. 1975
Bernhard, Thomas: Nie und mit nichts fertig werden. Rede anlässlich der Büchner-Preisverliehung. In: Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Darmstadt, 1970.
Bernhard, Thomas: Der Atem. Eine Entscheidung. Salzburg, 1978.
Bernhard; Thomas: Frost. Frankfurt a. M., 1972.
Thomas Bernhard. Portraits. Bilder & Texte. Katsdorf, 1991.
Hennetmair, Karl Ignaz: Ein Jahr mit Thomas Bernhard. Das notariell versiegelte Tagebuch 1972. Salzburg, 2000.
Höller, Hans: Thomas Bernhard. Reinbek bei Hamurg, 1994.
Jelinek, Elfriede: Nachruf. In: Theater heute 4/1989.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: 36 Seiten: Abbildungen
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu