Skip to main content
ObjektnummerKA.SB684

Kandelaber Girardetbrücke

ObjektbezeichnungLeuchte
Datierung1905
Material/TechnikSandstein
BeschriftungenGIRARDET / BRÜCKE (Bronzetafeln)
BeschreibungDie insgesamt 8 Kandelaber hängen an Natursteinpylonen auf der Bogenbrücke Trinkausstraße - Königstraße, der sog. "Girardet-Brücke". Auf beiden Brückenseiten befinden sich je zwei Pylone mit zwei Kandelabern und jeweils einem Frauenkopf als oberem Abschluss, die die vier klassischen Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft darstellen. Am Fußpunkt besitzen die Pylone wasserspeiende Flussgottmasken [siehe auch KA.SBtemp_71]. Die Jugendstil-Brücke war 1905 als "Königsbrücke" bzw. "Elementen- Brücke" anlässlich der Düsseldorfer Gewerbeausstellung gebaut worden. Sie löste einen gusseisernen Fußgängersteg aus dem Jahr 1861 ab. Dabei brachten die Anlieger der damaligen Grabenstrasse mit einer Sammlung ca. 19.000 Mark für den Bau der neuen Brücke auf. Dezember 1963 bekam sie auf Grund eines Ratsbeschlusses den Namen "Girardet-Brücke" zu Ehren des Verlegers der Düsseldorfer Nachrichten, Generalkonsul a.D. Paul Girardet. Die 1803 angelegte Königsallee steht mit Kö-Graben, Brücken und Brunnen seit dem 24.10.1994 unter Denkmalschutz.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu