Skip to main content
Kupferstich: Fontaine d'Hercule victorieux
Fontaine d'Hercule victorieux
Kupferstich: Fontaine d'Hercule victorieux
Kupferstich: Fontaine d'Hercule victorieux
Foto: Barbara Frommann; Nutzungsrechte: SSPB
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2000/7a

Fontaine d'Hercule victorieux

Künstler*in (1619 - 1690)
Künstler*in (1639 - 1734)
Erwähnt (NL/FR, 1640 - 1707)
Datierungca. 1680
Material/TechnikKupferstich
MaßeBlattmaß: 48 x 36,2 cm
Plattenmaß: 35,5 x 28,3 cm
BeschreibungDer Entwurf diente als Anregung für die Herkulesgruppe von Ferdinand Tietz für den Park von Schloss Seehof, nach 1769. Die Entwürfe von Le Brun waren für Versailles bestimmt, wurden aber nicht ausgeführt.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Barbara Frommann; Nutzungsrechte: SSPB
Kupferstich: Fontaine des Amours/Fontaine des Tritons
Louis de Châtillon
ca. 1680
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
BEN.B 1999/5 - Carteluhr
Charles-François Barbier le Jeune
um 1770
Nouveau Plan de Versailles
Contant de la Motte
1787
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Antoine Duhamel
1996
Objekttyp Inszenierung
Jean Giraudoux
06.09.1962 (1962/1963)
Das Lindenrondell im Lantz'schen Park zur Scillablüte
Joseph Clemens Weyhe
Entstehung 1800 - 1850; Umgestaltung 1970er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
2000
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu