Skip to main content
ObjektnummerGl-A 1-Leer.12

Wissenschaftliche Aufsätze und Informationstexte

ObjektbezeichnungWissenschaftliche Aufsätze und Informationstexte
Behandelte Körperschaft ((gegründet 1878))
Behandelte Körperschaft ((gegründet 1878))
Autor*in (Leerdam 1901–1992 Wassenaar)
Datierung1929–1974
Material/TechnikDruck- und Schriftgut
BeschreibungDiverse Texte (darunter Kopien) und Broschüren zur Leerdamer Glashütte bzw. zur Glasherstellung in den Niederlanden

- 2 Blätter mit hs. Angabe: Wendingen 1929; 1930.
- Karel Wasch, Glas en Krista Karel Wasch, Buchauszug, 1924
- Elka Schrijver, Glass in the Netherlands from 1900 up to date, o.J.
- Hinter den Öfen von Leerdam (dt. Exempl.), Al fondo de la vidriería de Leerdam (ital. Exempl.), 1954-1955, Redaktion Karel Wasch
- Karel Wasch: De Unica van Leerdam, in: Hoe wonen wij? Maandblad voor wooncultur, 1, 1950, Nr. 1, S. 21-23. (Original)
- A. D. Copier: Interplay of technology and design in glass. Sonderdruck aus: Proceedings, Eighth International Congress on Glass 1968, S. 29-38. (Original)
- 10 jaar Glasvormcentrum 1968-1978, 16 S., Abb., Text niederl., 1979 gedr.

Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang10 Stck., teilw. Abb., Texte niederl., einer davon span.
HerstellungsortLeerdam, Niederlande
Institution Kunstpalast
Vase
Glasfabriek Leerdam
1950er Jahre
Vase
Unbekannt
1950er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Novák
1966
Programmheft "Hamlet" von William Shakespeare
Düsseldorfer Schauspielhaus
1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mike Hentz
1985
Les Carlatans (Quacksalberbühne mit italienischen Komödianten)
Karel Dujardin
1925-1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabriek Leerdam
1929–1957
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu