Skip to main content
ObjektnummerGl-A 1-Meis.1

Tarif des Verreries Meysenthal.

ObjektbezeichnungProduktionskatalog
Herausgeber*in (1704‒1969)
Beteiligte Körperschaft (1704‒1969)
Datierungohne Jahr
Material/TechnikDruck- und Schriftgut
BeschreibungBurgun, Schwerer & Cie, Tarif des Verreries Meysenthal par Lemberg-Lorraine. Produktionskatalog, o.J. 69 Tafeln mit Lithografien von A. Münch (Straßburg). Auf der Umschlagvorderseite Abb. von Medaillen u.a. aus den Jahren 1861 und 1867. Umschlagrückseite: Ansicht der Glasfabrik Meisenthal (Lithografie von Ch. Hancké).
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang69 Tafeln mit Abb.
HerstellungsortMeisenthal, Frankreich
AusstellungsgeschichteMuseum Baruther Glashütte: Das Glas der Weltausstellungen. Konsumkultur und Geschmackswandel im 19. Jahrhundert, 4.10.08 bis 28.6.09.
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries de Meisenthal
o.J. (um 1950)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cristalleries de Baccarat
ca. 1950–1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries de Portieux
ohne Jahr
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Saint Clair
nach 2002
Vase
René Lalique
Entwurf und Ausformung 1925–1930
Vase mit Waldboden-Dekor
Émile Gallé
ca. 1898–1900
Bedrücktsein im Atelier
Conrad Felixmüller
1927
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries de Meisenthal
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries de Meisenthal
o.J. (um 1950–1960)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries de Meisenthal
o.J. (um 1950–1960)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu