Skip to main content
Escalier de Cristal (Vertrieb), Vase mit chinesischem Drachen, um 1885
Vase mit chinesischem Drachen
Vase mit chinesischem Drachen
Fotograf: Studio Fuis, Köln / Murat Eminoglu, 2014
ObjektnummerLP 2006-388

Vase mit chinesischem Drachen

TitelVase with dragon
ObjektbezeichnungVase
Vertrieb (Wirkungszeit 1877-1892)
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Datierungum 1885
Material/TechnikFarbloses Kristallglas, frei geblasen in leicht gewellter Kontur, Mundrand verwärmt; Applikationen und kräftiger, halbmatt polierter Tiefschnitt.
EpocheArt Nouveau
Maße(H x D): 29,4 x 15,5 cm
BeschreibungZylindrische gewellte Form. Applikationen in Form von zwei stilisierten Polypen und den Armen von zwei weiteren am Gefäßansatz. In Tiefschnitt um die Wandung herumgeführter chinesischer Drache.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFotograf: Studio Fuis, Köln / Murat Eminoglu, 2014
Literatur/Quellen- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 50, Kat.-Nr. 012
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden geschnitten: "Escalier de Cristal / Paris".
Kanne
Escalier de Cristal
1880–1900
Seidel, Modell-Nr. 1757
Richard Riemerschmid
um 1903
Trinkglasservice: 6 Gläser und Karaffe mit Deckel
Cristalleries de Baccarat
1850–1900
Parfumflakon Guerlain, "Dawamesk"
Cristalleries de Baccarat
Entwurf 1938, Herstellung ab 1945
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cristalleries de Baccarat
1816–1830
Karaffe mit Stopfen
Cristalleries de Baccarat
1850–1900
Paperweight
Cristalleries de Baccarat
1975
Flakon mit Stöpsel
Cristalleries de Baccarat
um 1930
Paperweight
Cristalleries de Baccarat
nicht datiert
Paperweight
Cristalleries de Baccarat
nicht datiert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu