ObjektnummerBEN.B 1972/2
Teller mit Korbrand und Landschaftsmotiv
KurztitelTeller mit Korbrand und Landschaftsmotiv
ObjektbezeichnungTeller
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Datierungnach 1762
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
MaßeDurchmesser: 23 cm
BeschreibungFlacher, runder Teller mit durchbrochener Fahne in Form eines Flechtwerks, das auf dem Spiegel als Relief fortgeführt wird. Die Ränder der Fahne sind vergoldet. Der Spiegel ist mit einer Landschaftsinsel umgeben von farbigen Streublumen bemalt. Dargestellt ist ein bewaldeter Landstrich. In dunkleren Farben gehaltene Pflanzen rahmen das Motiv an den Seiten. Ein im linken Bildteil platzierter Baum ragt aufgrund seiner Größe deutlich über den Rest der Komposition hinaus. Belebt wird die Landschaft durch zwei Figuren auf einem angedeuteten Weg im Mittelpunkt der Darstellung. Große Hüte und Stöcke in ihren Händen kennzeichnen sie als Wanderer. Zwischen den Bäumen und Sträuchern auf der rechten Seite ist zudem ein Gebäude zu erkennen.Bearbeiterin: Sabrina Passmann
Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Archiv SSPB
PublikationenStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 112.In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut
Ritzmarke: HIIO
Position: unter dem Boden
Rheinische Post
1966-2018